Zum Hauptinhalt springen

Autoklaven

Scholz Autoklav: Qualität von Ihrem Autoklaven Hersteller aus Deutschland

Hohe Temperatur- und Prozessgenauigkeit, Langlebigkeit, made in Germany. Seit über 100 Jahren sind wir auf leistungsstarke Autoklaven spezialisiert und bedienen dabei weltweit alle relevanten Branchen. Sie sind auf der Suche nach einem verlässlichen Partner für fortschrittliche und innovative Sterilisationstechnik? Wir setzen auf langfristige Partnerschaften mit unseren Kunden und kompromisslos gute Qualität. Maschinenbau aus Leidenschaft seit 1919.

Jeder Autoklav der Firma Maschinenbau Scholz wird speziell nach Ihren Anforderungen gefertigt – bis ins kleinste Detail. Das gilt auch für Leistungen, die nicht explizit in unserem Lieferprogramm aufgeführt sind. Ihr Autoklavenhersteller aus Deutschland. Wir beraten Sie gerne.

Kontaktieren Sie uns

Technische Parameter unserer Anlagen

Wir liefern Ihnen Autoklaven in nahezu allen gewünschten Durchmessern und Längen – und scheuen dabei vor keiner Herausforderung zurück. Dabei wird jeder unserer Industrieautoklaven mit unserem patentierten Scholz Schnellverschluss ausgestattet.

Das sind die Abmessungen unserer größten bisher ausgelieferten Autoklaven:

Durchmesser bis 9.850 mm
Beschickungslänge bis 50.000 mm
Betriebsdruck bis 210 Bar
Betriebstemperatur von -80 bis +650 Grad Celsius

Lieferbare
Komponenten

  • Luftbehälter und Druckluftanlagen
  • Kompressoren
  • Kühlanlagen
  • Armaturen
  • Heizungssysteme: elektrisch sowie indirekte Öl- oder Dampfheizungen
  • Kondensatsysteme
  • Einfahrwagen
  • Dampfverteiler
  • Wartungsfreies Luftzirkulationssystem
  • Innenisolation zur Energieeinsparung
  • Prozesssicherheitssystem zum Schutz der Charge bei Stromausfall
  • Weitere Komponenten gemäß Ihren Anforderungen

Welche Vorteile unserer Industrie Autoklaven gibt es?

Individuelle Lösungen, verlässliche Ansprechpartner, höchste Qualitätsstandards: Darauf sollten Sie achten und können sich bei uns verlassen.

Unser Qualitätsversprechen

Unser Anspruch: langlebige Lösungen für Ihre persönlichen Anforderungen finden – wie zuletzt die Vakuum Imprägnieranlage eines unserer Kunden bewies, die auf einen 80 Jahre langen verlässlichen Einsatz zurückblickt. Das erreichen wir durch ein starkes Team an Experten, kontinuierliche Qualität durch den Einsatz modernster Fertigungseinrichtungen sowie maßgeschneiderten Konstruktionen ganz nach Ihren Bedürfnissen. Außerdem können alle erforderlichen Prüfungen in Ihrem Unternehmen durchgeführt werden. Dies garantiert hochwertige, geprüfte Produkteigenschaften auf höchstem Sicherheitsniveau.

Zertifizierung

Unsere Autoklaven sind nach europäischen und internationalen Regelwerken gebaut sowie nach weltweiten Standards zertifiziert. Zur Sicherung der Qualität haben wir ein erprobtes System zur Abnahme sämtlicher Anlagen durch eine unabhängige Prüfstelle wie den TÜV oder Lloyd’s.

Unser Service für Sie

Bei uns erhalten Sie alles aus einer Hand. Auf Grundlage Ihrer Anforderungen entwerfen unsere Spezialisten einen Konstruktionsplan, mit dem wir Ihnen ein exaktes Angebot unterbreiten und den Auftrag übernehmen können. Ein fester Ansprechpartner steht Ihnen dabei für Fragen und Wünsche zur Seite – von der Beratung für Ihren individuellen Autoklav bis zur Betreuung nach Auslieferung.

Software

Zusätzlich zum Autoklaven erhalten Sie die passende Software, die sämtliche Details der elektronischen Steuerung regeln lässt.

Garantierte Temperaturhomogenität

Um Ihren Kunden das bestmögliche Produkt liefern zu können, müssen Sie sich auf Ihre Anlagen verlassen können. Unsere Autoklaven bieten Ihnen eine sehr hohe Temperatur- und Prozessgenauigkeit – genau deshalb setzen auch viele Universitäten und Forschungseinrichtungen auf unsere Anlagen.

Optimierter Energiebedarf

Wir ermitteln Ihren erforderlichen Energiebedarf auf Basis fundierter Berechnungsgrundlagen – effektiv, ökonomisch und exakt.

(Ausfall-)Sicherheit

Wir sorgen für eine ausfallsichere Steuerung zur Automatisierung des Öffnungs- und Schließvorganges der Autoklaventür.

Anwendungsgebiete unserer Autoklaven

Von der Luftfahrt und Automobilindustrie über die Glas- und Baustoffindustrie bis hin zur Holz- und Gummiverarbeitung: Wir bieten weltweit und in allen relevanten Bereichen individuelle Lösungen und Industrieautoklaven, die perfekt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind. Mit der Übernahme der Fa. LUBECA konnten wir unsere Kompetenz im Maschinenbau zusätzlich für die Nahrungsmittelindustrie erweitern, denn Fortschritt ist bei uns Tradition.

Zertifizierte Qualität

Logo des TÜV Nord
Logo des EAC
Logo der American Society of Mechanical Engineers
Logo des National Board of Boiler & Pressure Vessel Inspectors

Referenzen

Flexible Rennsport-Anlage

Nicht nur Autos, sondern auch Anlagen müssen schnell sein: Hier finden Sie unsere Referenzen aus der Rennfahrt.

mehr lesen

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Benötigen Sie Beratung zu Spezifikation und Komponenten? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. 

 

Bei konkreten Anforderungen nutzen Sie gerne unsere Angebotsanfrage. Unsere Mitarbeiter setzen sich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung.

Angebotsanfrage

Industrie Autoklav – Definition, Funktion und Einsatzgebiete

Was sind Autoklaven?

Autoklaven (eng. autoclaves) sind gasdichte verschließbare Druckbehälter, die für die thermische Behandlung von Konstruktionen und Stoffen im Überdruckbereich eingesetzt werden. In der Regel sind Autoklaven mit Schnellverschlüssen ausgerüstet, die ein schnelles Öffnen und Schließen der Druckbehälter ermöglichen.

Entwicklung von Autoklaven

Erste Versionen von Autoklaven wurden bereits im Jahr 1679 vom englischen Universalgelehrten Robert Hooke entwickelt. Heutzutage haben sie sich zu komplexen Konstruktionen für unterschiedlichste Einsatzgebiete entwickelt – von kleinen Einsatzvolumen bis großen Produktionsmengen.

Einsatzgebiete für Autoklaven

Branchen, die auf den Einsatz von Autoklaven setzen, sind unter anderem die Luftfahrt- sowie Glasindustrie, Rennsport, Medizin- oder auch Lebensmitteltechnik. Darüber hinaus werden Laborautoklaven für die Forschung verwendet. Beispiele für den Einsatz sind zum Beispiel:

  • Dampfdruck-Sterilisation von medizinischen Gegenständen oder Nahrung: Durch die enorme Hitzeeinwirkung sowie den hohen Druck innerhalb des Autoklavs gerinnt das Eiweiß der Zellen der einzelnen Mikroorganismen und tötet diese ab.
  • Dampfhärtung von Baustoffen wie Kalksandstein und Porenbeton
  • Vulkanisation von Reifen
  • Laminieren von Faserverbundstoffen
  • Herstellung von Faser-Kunststoff-Verbundwerkstoffen wie Verbundsicherheitsglas: Der hohe Druck ermöglicht es, die einzelnen Laminatschichten miteinander zu verpressen.