Zum Hauptinhalt springen
Heissluftanlage für Komposite der Firma Scholz Maschinenbau

Anlagen

Heißluftanlagen & Autoklaven für Composite-Bauteile aus Faserverbundwerkstoffen

Der Autoklavprozess ist die Schlüsseltechnologie für Faserverbundbauteile in Luftfahrt, Automotive und Forschung. Maschinenbau Scholz entwickelt Heißluftanlagen und Composite-Autoklaven, die maximale Homogenität, Flexibilität und Qualität ermöglichen – zuverlässig und anpassbar auf Ihre Bauteilgeometrien.

Typische Einsatzbereiche von Composite-Heißluftanlagen

Unsere Anlagen kommen unter anderem bei folgenden Bauteilen zum Einsatz:

  • Karosserieteile
  • Verkleidungselemente
  • Sitzschalen
  • Radverkleidungen
  • Innenverkleidungen
  • Windkraftanlagen
  • Luftfahrtkomponenten

Diese Bauteile erfordern eine gleichmäßige Wärmebehandlung bei exakt definierten Temperaturverläufen – ideal abbildbar mit den leistungsstarken Lösungen von Maschinenbau Scholz.

Technische Parameter

Unsere Composite-Heißluftanlagen erfüllen die hohen Anforderungen bei der Verarbeitung faserverstärkter Kunststoffe:

  • Verwendung: Harzgetränkte Faserverbundwerkstoffe; Thermoplaste
  • Werkstoff Druckgerät: Stahl
  • Werkstoff Inneneinbauten: Stahl / Edelstahl
  • Verschlussbetätigung: manuell, elektrisch, pneumatisch oder hydraulisch
  • Heizung: elektrisch oder indirekt Öl
DRUCK:
0 bis 70 bar
Temperatur:
0 bis +550 °C
Beschickungs­durch­messer: 500 mm bis 9.850 mm
Beschickungs­länge: 500 mm bis 50.000 mm

Vorteile

Vorteile von Heißluftanlagen für Composite

  • Optimale Wärmeverteilung durch strömungsoptimierten Beschickungsraum und präzise Luftführung
  • Hohe Energie- und Kosteneffizienz dank mehrlagiger Isolierung und intelligenter, vollautomatisierter Steuerung
  • Reproduzierbare Prozessqualitätdurch garantierte Temperaturgenauigkeit und flexible Beschickung
  • Kurze Zykluszeiten durch schnellöffnendes Verschlusssystem und patentierte Vorkühlung mit definierten Temperaturgradienten
  • Robuste, wartungsarme Technik mit stopfbuchlosem Ventilator-Antrieb und stromausfallsicherem Betrieb
  • Maßgeschneiderte Auslegung für individuelle Bauteilgeometrien, Chargengrößen und Prozessanforderungen
  • Komplettlösungen aus einer Hand, inklusive Peripheriekomponenten und umfassender Dokumentation
  • Über 100 Jahre Erfahrung im Anlagenbau für Composite – Qualität Made in Germany

Unsere Anlagen eignen sich sowohl für Serienproduktionen als auch für individuelle Sonderlösungen im Bereich der Composite-Fertigung. Sie sind in Größe, Ausführung und Ausstattung individuell konfigurierbar.

Zertifizierte Qualität

Logo des TÜV Nord
Logo des EAC
Logo der American Society of Mechanical Engineers
Logo des National Board of Boiler & Pressure Vessel Inspectors

Technische Details

Der erste Autoklav für Composite wurde von SCHOLZ übrigens bereits in den 50er Jahren für ein weltweit bekanntes Flugzeugwerk gebaut, deren damaliger Direktor ein Pionier auf dem Gebiet der Verbundtechnologie war.

Heissluftanlage für Komposite der Firma Scholz Maschinenbau

Realisierte Projekte von Heißluftanlagen für Composite

Viele Hersteller vertrauen auf die Qualität unserer Autoklaven für Verbundwerkstoffe. Hier finden Sie Beispiele unserer bisherigen Projekte.

Heißluftautoklav für die Fertigung der Türeinfassung von Flugzeugen
  • Druck: 0 bis 12 bar*
  • Temperatur: 0 bis +250°C*
  • Beschickungsdurchmesser: 4500 mm
  • Beschickungslänge: 11000 mm
  • Werkstoff Druckgerät: Stahl
  • Werkstoff Inneneinbauten: Stahl
  • Verschlussbetätigung: Elektrisch
  • Heizung: Elektrisch

*) Weitere Größen und Leistungsdaten auf Anfrage möglich.

Heißluftautoklav für die Fertigung von Flugzeugrumpfbauteilen
  • Druck: 0 bis 12 bar*
  • Temperatur: 0 bis +220°C*
  • Beschickungsdurchmesser: 9000 mm
  • Beschickungslänge: 25000 mm
  • Werkstoff Druckgerät: Stahl
  • Werkstoff Inneneinbauten: Stahl
  • Verschlussbetätigung: Elektrisch / Kranbahn
  • Heizung: Indirekt Öl

*) Weitere Größen und Leistungsdaten auf Anfrage möglich.

Heißluftautoklav für die Luft- und Raumfahrt
  • Druck: 0 bis 10 bar*
  • Temperatur: 0 bis +250°C*
  • Beschickungsdurchmesser: 5500 mm
  • Beschickungslänge: 12000 mm
  • Werkstoff Druckgerät: Stahl
  • Werkstoff Inneneinbauten: Stahl
  • Verschlussbetätigung: Elektrisch
  • Heizung: Indirekt Öl

*) Weitere Größen und Leistungsdaten auf Anfrage möglich.

Heißluftautoklaven für den Motorsport
  • Druck: 0 bis 10 bar*
  • Temperatur: 0 bis +250°C*
  • Beschickungsdurchmesser/Höhe: 1500 mm / 1000 mm
  • Beschickungslänge: 3300 mm
  • Werkstoff Druckgerät: Stahl
  • Werkstoff Inneneinbauten: Edelstahl
  • Verschlussbetätigung: Pneumatisch
  • Heizung: Elektrisch

*) Weitere Größen und Leistungsdaten auf Anfrage möglich.

Heißluftautoklaven für den Radsport
  • Druck: 0 bis 8,5 bar*
  • Temperatur: 0 bis +200°C*
  • Beschickungsdurchmesser/Höhe: 1450 mm / 950 mm
  • Beschickungslänge: 2700 mm
  • Werkstoff Druckgerät: Stahl
  • Werkstoff Inneneinbauten: Stahl
  • Verschlussbetätigung: Manuell
  • Heizung: Elektrisch

*) Weitere Größen und Leistungsdaten auf Anfrage möglich.

Referenzen

Flexible Rennsport-Anlage

Nicht nur Autos, sondern auch Anlagen müssen schnell sein: Hier finden Sie unsere Referenzen aus dem Rennsport.

mehr lesen

Oberschalen-Autoklav für die Luftfahrt-Industrie

Hochspezialisierte Autoklaven passgenau für Bauteile produziert: Hier finden Sie unsere Referenzen aus der Luftfahrt.

mehr lesen

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Benötigen Sie Beratung zu Spezifikation und Komponenten? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. 

 

Bei konkreten Anforderungen nutzen Sie gerne unsere Angebotsanfrage. Unsere Mitarbeiter setzen sich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung.

Angebotsanfrage

Häufige Fragen zu Composite-Heißluftanlagen (FAQ)

Lesen Sie hier Antworten zu häufig gestellten Fragen rund um Heißluftanlagen für Composite.

Welche Composite-Bauteile können mit Scholz-Anlagen verarbeitet werden?

Die Anlagen sind unter anderem für Sitzschalen, Verkleidungen, Karosserieteile, Windkraftkomponenten und Innenverkleidungen aus Faserverbundmaterialien ausgelegt.

Gibt es auch gebrauchte Autoklaven?

Ja – Maschinenbau Scholz bietet Modernisierungen für gebrauchte Composite-Autoklaven an - technisch überarbeitet und mit neuer Steuerung ausgestattet. Diese stellen eine wirtschaftliche Alternative für bestimmte Einsatzbereiche dar.

Können Anlagen an individuelle Bauteilgrößen angepasst werden?

Ja. Die Anlagen von Maschinenbau Scholz sind modular aufgebaut und können in Größe, Beladung, Luftführung und Prozesssteuerung individuell angepasst werden.